
Bevor eine Therapie beginnt, gibt es viele Fragen: Wie läuft das genau ab? Wer übernimmt die Kosten? Was muss ich mitbringen? Wir möchten Ihnen hier einen transparenten Überblick geben, damit Sie gut informiert entscheiden können.
Wenn Sie gesetzlich versichert sind, beginnt der Weg meist mit einer psychotherapeutischen Sprechstunde. In diesem ersten Gespräch wird geklärt, ob eine Psychotherapie notwendig ist und in welcher Form sie stattfinden kann. Darauf folgen in der Regel 1 bis 4 sogenannte probatorische Sitzungen, in denen wir uns kennenlernen, Ihre Anliegen genauer verstehen und gemeinsam die passende Behandlungsform planen.
Die Therapiekosten werden bei gesetzlich Versicherten von der Krankenkasse übernommen, wenn eine Behandlung bei einem unserer approbierten und kassenzugelassenen Therapeut:innen erfolgt. Für Privatversicherte und Selbstzahler:innen gelten individuelle Regelungen, die sich an der Gebührenordnung für Psychotherapeut:innen (GOP) orientieren. Auch Paartherapien und Coachings können als Selbstzahlerleistung in Anspruch genommen werden.
